Ich bin Sozialarbeiterin mit abgeschlossenem Masterstudium. Mein Schwerpunkt innerhalb des Studiums fokussierte sich auf „Soziale Arbeit im Kontext von Inklusion, Gesundheit und Gerontologie", wobei über die Jahre eine entsprechende Beratungserfahrung gewonnen werden konnte. Die große Basisqualifikation zur Trauerbegleitung habe ich bei Chris Paul (Bundesverband für Trauerbegleitung e.V.) erfolgreich abgeschlossen. Derzeit schreibe ich meine Dissertation im Bereich Trauer im Unternehmen und bin zudem am EU-CoWork angegliedert.
Warum Trauerbegleiterin?
Bereits in jungen Jahren habe ich durch verschiedene Verlustsituationen intensive Erfahrungen mit Trauer und Abschied gemacht. Neben diesen persönlichen Erlebnissen konnte ich auch wertvolle Erfahrungen in der Sterbebegleitung sammeln, was mir ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse und Herausforderungen von Trauernden und Pflegenden vermittelt hat. Diese Erlebnisse haben mich nachhaltig geprägt und in meinem Wunsch bestärkt, Menschen in Zeiten des Verlustes zu begleiten und zu unterstützen. Ich sehe es als meine Aufgabe, Trauernde auf ihrem individuellen Weg der Bewältigung zu begleiten und ihnen den Raum und die Unterstützung zu bieten, die sie in dieser schwierigen Zeit benötigen.
